Miriana Hochreutener hat als Ana Scent gerade ihre neue EP „YOU“ veröffentlicht. Sie erteilt daneben auch Gesangsunterricht in Zürich und beschäftigt sich mit Stimmphysiologie. Passend zur Jahreszeit erklärt sie, was Sänger und Sängerinnen während einer Erkältung beachten sollten.
Alle Jahre wieder. Es ist die beste Zeit sich ein rotes Näschen zu holen. Was wir als Erkältung bezeichnen nennt der Mediziner Infekt der oberen Atemwege. Dieser Infekt wird durch Viren oder Bakterien verursacht. Die Übertragung erfolgt per Tröpfcheninfektion. Der Infizierte stösst beim Niesen oder Husten die Erreger aus und diese gelangen beim Gegenüber durch die Atmung oder über die Haut zu den Schleimhäuten und somit in den Körper, wo sie sich einfach ausbreiten können. Bist du z.B. gestresst, unterkühlt oder übermüdet, reichen deine Abwehrkräfte vielleicht nicht aus, diese zu bekämpfen und schon hat dich die Erkältung erwischt.
Es gibt verschiedenste Erkältungskrankheiten. Die meisten sind mit einer erhöhten Schleimproduktion verbunden. Schleim ist im guten Sinne ein Schutzmechanismus. Er wird produziert, damit die Bakterien oder Viren einfacher abtransportiert werden können. Diese wiederum lösen bei einer Erkältung oft Entzündungen im Kehlkopfbereich oder an den Stimmbändern aus, so dass die Stimmbänder nicht mehr frei schwingen können, was zu Heiserkeit führt. Eine anhaltende Überbeanspruchung der Stimmlippen führt zu Verdickungen des Stimmlippengewebes, die die Elastizität der Stimmlippen einschränken und deren Schlussfähigkeit behindern. Um lang anhaltende Heiserkeit zu vermeiden, sollten erkältete Menschen nicht flüstern, nicht extra laut sprechen und sich auch möglichst nicht ständig räuspern. Ohne entsprechende Ruhe können sich die Stimmbänder nicht regenerieren. Auf alle Fälle hilft es, viel zu trinken und allenfalls befeuchtende Lutschtabletten zu nehmen. Als Sängerin kann ich dir GeloRevoice gegen eine trockene Mundschleimhaut wärmstens empfehlen. Du kriegst diese Lutschtabletten in praktisch jeder Apotheke.
Wie wirst du eine Erkältung schnell wieder los?
Du denkst nun bestimmt an Ingwer-Zitronen-Honigtee. Das ist ein guter Start. Das Wichtigste ist, dass du dir Ruhe und Entspannung gönnst. Wer hat aber heutzutage schon Zeit, für eine so unbedeutende Erkältung zu Hause zu bleiben und sich Schlaf und Bettruhe zu gönnen? Falls du Auftritte hast, solltest du dir ernsthaft überlegen, diese zu verschieben. Vor allem dann, wenn deine Stimme unter der Erkältung leidet. Das machen übrigens auch die ganz Grossen! Es ist so schnell passiert, dass du wegen übermässiger Schleimproduktion oder Halsschmerzen beginnst, deine Technik zu verändern und deiner Stimme mit zu viel Atemdruck schadest. Falls du heiser bist, rate ich dir, so wenig wie möglich zu reden und solange nicht zu singen, bis deine Stimme sich erholt hat. Und wie bereits gesagt, bitte nicht flüstern.
Als Gesangslehrerin und Sängerin rate ich meinen GesangsschülerInnen schonend zu singen und widme mich notfalls für eine Lektion mal ganz der Atmung oder Rhythmik. Das schadet bestimmt nicht.
Hier ein paar Tipps, dein Immunsystem auf Vordermann zu kriegen und Erkältungssymptome zu bekämpfen:
- ausreichend Schlaf
- Echinacea
- Zink in Kombination mit Vitamin C (bis zu 1000mg Vitamin C/Tag)
- eine ausgewogene Ernährung (viele Krankheiten entstehen in einem kranken Darm)
- Sport vermeiden, wenn du dich nicht fit fühlst
Und zum Schluss meine persönlichen Favoriten gegen Erkältung, vor allem Schnupfen:
- Inhalieren & Nasenspülung
- Triofan Nasenspray (aber Achtung, höchsten 5 Tage lang nehmen, da er abhängig machen kann)
- unterstützend Gelomyrtol oder ähnliche Kapseln mit ätherischen Ölen. Diese helfen den Schleim zu lösen.
- Im Notfall lieber den HNO (Hals-Nasen-Ohrenarzt) konsultieren!
Erkältung / Grippaler Infekt / Medikamente
Kommentar verfassen