Unsere Gesangslehrerin Nina Reiter lässt sich ausbilden auf einem Ansatz, der in der Schweiz beim Gesangsunterricht noch sehr progressiv ist. Für Instrumentor berichtet Nina immer wieder aus ihrem Trainings-Alltag, erklärt die Idee hinter und ihre Begeisterung für Estill-Voice-Training und gibt Einblick in die Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ihrer doppelten Rolle als Gesangslehrerin und Gesangsschülerin.


Bei Estill Voice Training geht es darum, neue Wege des Stimmgebrauchs zu finden. Mit den 13 „Figures for Voice Control“ werden die einzelnen Teile des Stimmapparates isoliert von einander trainiert; gleichzeitig wird mit interessanten Unterrichtsmaterialien die Anatomie des Stimmapparates begreifbar gemacht. Die „Figures for Voice Control“, Level I, sind die Basis für das, was in Level II folgt: die Rezepte für sechs erforschte Stimmarten, Speech, Falsetto, Sob, Twang, Opera und Belt.

Das Spezielle an Estill-Voice-Training ist, dass es keine ästhetische Basis gibt und jede nicht schädliche Gesangsart akzeptiert und unterstützt wird. Die Konzentration liegt auf „Craft“; „Technik“ wird von der „Kunst“ getrennt. Durch die Isolationsübungen wird es dem/der Sänger/in ermöglicht, Kontrolle über die Stimme zu haben, genau Bescheid darüber zu wissen, was passiert und völlig neue Stimmfarben zu entdecken.

Für mich persönlich war Estill-Voice-Training eine Offenbarung – weil ich endlich erfahren konnte und immer noch erfahre, wie meine Stimme funktioniert und auch, weil das Estill-Voice-Training-System klar, logisch und anatomisch fundiert ist, während mir der Gesangsunterricht im Vergleich dazu oft unbeholfen bildhaft erschien (Wie oft mir schon gesagt wurde, ich solle ‚in meine Füße‘ singen – wozu?!). Das ist nicht zuletzt auch der Grund, warum mir nach so vielen Jahren des Gesangsunterrichts mit verschiedenen Lehrern erst durch das Estill-Voice-Training klar geworden ist, was ich „falsch“ mache beziehungsweise welche Teile meines Stimmapparates vielleicht noch nicht so arbeiten, wie sie könnten.


Interessiert? Für weitere Informationen frag einfach die Nina!

Nina Reiter unterrichtet für Instrumentor Jazz- und Pop-Gesang in Luzern.Blog PhotoSie wurde in Graz, Österreich, geboren und singt seit ihrer frühesten Kindheit. Mit dreizehn Jahren entdeckte sie ihre Liebe zum Jazz. Nach dem Bachelorstudium in Wien zog sie 2013 nach Luzern, um dort ihren Performance Master abzuschließen. Nach 2 Jahren Erfahrungen mit Estill-Voice-Training und dem bereits bestanden Estill Certificate of Proficiency macht sie seit 2013 die Ausbildung zum Certified Master Teacher bei Gerald Marko.